"Weltfrauentag" am 8. März 2023
Alle Frauen, die uns am Mittwoch, den
8. März, zwischen 16:30 und 18:30 Uhr
in der Bücherei besuchten, bekamen
anlässlich des Weltfrauentages eine
kleine Wertschätzung von uns.
"Hartkirchner Advent" am 17. und 18. Dezember 2022
Auch die Bücherei war beim Hartkirchner Advent am 17. und 18. Dezember jeweils von 10 bis
18 Uhr dabei. Im Spielgruppenraum der Pfarre konnten die Kinder nach Lust und Laune malen, kleben,
falten und schneiden. Natürlich hatten wir auch eine Bücherecke, wo geschmökert werden durfte.
Am Samstag fand in unserer Bastelstube um 15 Uhr ein Kamishibai statt. Am Sonntag war das Erzähltheater
um 14 Uhr. Das Buch, das vorgelesen wurde, hieß "Suppe, satt, es war einmal" von Kristina Andres.
Im ersten Stock der Pfarre hat die Bücherei zusätzlich noch einen Flohmarkt mit Weihnachtsbüchern,
DVD's und Zeitschriften angeboten. Auch unsere "Überraschungsbücher" fanden wieder großen Anklang.
"Internationaler Männertag" am 19. November 2022
Rund um diesen Tag wurden in unserer Bücherei zu den Öffnungszeiten Glückskärtchen mit Buchtipp und Süßigkeit an alle Männer ausgeteilt.
Danke für euren Besuch.
"Männer mag man eben"!!!
"Österreich liest" von 17. - 23. Oktober 2022
REGIONSTREFFEN in Hartkirchen am 29. September 2022
Seit zwei Jahren versuchen wir schon ein Regionstreffen in Hartkirchen zustande zu bringen. Corona hat uns immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber gestern war es endlich soweit, und wir freuen uns, dass wir den BibliothekarInnen unserer Region die Bücherei Hartkirchen vorstellen durften.
Elke Groß-Miko hat uns viele Neuigkeiten und Tipps der Bibliotheksfachstelle mitgegeben und es war wunderbar, sich endlich wieder einmal über das auszutauschen, was uns alle verbindet. Die Liebe zu den Büchern...
LESEPASS-AKTION von 10. Juli bis 11. September 2022
Am 11. September endete unsere Lesepassaktion, die von der Gemeinde Hartkirchen unterstützt wird. Alle Kinder bis 12 Jahre, die sich ab 10. Juli ein Buch in unserer Bücherei ausgeliehen haben, bekamen dafür einen Stempel in den Lesepass. Bei der Rückgabe am Ende der Ferien wurden die fleißigen LeserInnen mit einem Guthaben auf dem Leserkonto (je nach Stempelanzahl), einer Süßigkeit und einem Eisgutschein belohnt. Außerdem wurden die Lesepässe der Kinder an das Land OÖ geschickt, wo sie an der jährlichen Verlosung teilnehmen. Wir halten fest die Daumen. Vielleicht haben wir dieses Jahr einen Gewinner aus Hartkirchen.
Großer BÜCHERFLOHMARKT am 2. und 3. Juli 2022 im Pfarrzentrum von Hartkirchen
Österreichischer VORLESETAG am 24. März 2022
Lesen bildet.
Vorlesen verbindet.
Gemeinsam sind wir stärker.
WELTFRAUENTAG am 8. März 2022
In den Tagen rund um den Weltfrauentag bekam jede Leserin, die uns während den Öffnungszeiten besucht hat, von uns eine Süßigkeit und einen Buchtipp. Was will Frau mehr...
BILDERBUCHKINO "Ein Passwort für die Pippilothek" im großen Pfarrsaal am 24.Oktober 2021
Während die Eltern bei Kaffee und Kuchen eine Stunde tratschen durften, wurde den Kindern eine Geschichte aus dem Buch "Ein Passwort für die Pippilothek" von Martina vorgelesen. Danach wurde mit Gerti und Renate eifrig gebastelt. Die kreativen Kunstwerke durften die Kinder als Erinnerung an einen besonderen Vormittag mit nach Hause nehmen.
"MINT - Wie funktioniert die Welt?" im Pfarrgarten am 22. Juli 2021
Am Donnerstag, den 22. Juli wurde bei herrlichem Wetter von 14 bis 17 Uhr im Pfarrgarten mit den Kindern fleißig experimentiert, gefühlt und gebastelt.
Es gab vier verschiedene Stationen mit unterschiedlichsten Themen:
Bei Evas Station zum Thema "Mensch und Umwelt - einfach zu schade für den Müll" ging es um Müllvermeidung, recyceln und upcyceln . Gemeinsam wurden Übertöpfe für Pflanzen und bunte Stiftehalter aus Pet-Flaschen, Joghurtbechern, Wollresten und alten T-Shirts gebastelt.
Bei Anita wurden Naturgesetze experimentell erforscht und das Highlight war das Maisstärke-Fußbad, aus dem man sich nur mit viel Geduld befreien konnte.
Martina brachte den Kindern das Thema "Braille Schrift - mit den Fingern lesen lernen" nahe und wie man sich verständigen kann, wenn man blind ist. Die Kinder durften mit verbundenen Augen und Blindenstock einen Parcours ausschreiten, Tast- und Sinnspiele wurden erprobt und jede/r durfte ein Lesezeichen mit dem eigenen Namen in der Braille Schrift drucken und mit nach Hause nehmen.
Mit dem Thema "Mischen und Auflösen von Farben" setzte sich Sabine auseinander. Es wurden Grundfarben gemischt, mit Salz auf Eisbomben aufgetragen und experimentiert. Anschließend wurden Kaffeefilter mit wasserlöslichen Filzstiften bemalt und mit der Spitze in ein Wasserglas gesteckt. Es wurde dann beobachtet, wie sich die Farben nach und nach in einzelne Bestandteile auflösten und zu wunderbaren Kunstwerken verschmolzen. Zu guter Letzt wurden daraus wunderschöne Blumen gebastelt.
Alles in Allem war es ein wunderbarer Tag mit ganz lieben Kindern. Wir hoffen es hat euch auch so viel Spaß gemacht wie uns!
Öffentliche Bibliothek der Pfarre Hartkirchen
Pfarrgasse 1, 4081 Hartkirchen
E-Mail: bibliothekhartkirchen@gmail.com